Willkommen bei MIRA
Internationales Bildungs- und Beratungszentrum
für Frauen und Mädchen e. V., Bochum
für Frauen und Mädchen e. V., Bochum
Aktuell
Am 24.7.2020 startete das Bündnis gegen Rechts
mit dem Initiator der Kampagne "Rathaus nazifrei!"
Wir als MIRA unterstützen mit bislang schon mehr als 20 Organisationen die Kampagne …
Unser Angebot
Unser Angebot richtet sich an Frauen und Mädchen unterschiedlicher Kulturen und Ethnien. Wir bieten Ihnen:
Sozialberatung,
Offene Beratung bei häuslicher Gewalt,
Psychosoziale Beratung,
Deutschkurse,
Internationales Frauenfrühstück
mehr erfahren
Sozialberatung,
Offene Beratung bei häuslicher Gewalt,
Psychosoziale Beratung,
Deutschkurse,
Internationales Frauenfrühstück
So erreichen Sie uns
Westring 43
mehr erfahren
44787 Bochum
Montag – Freitag:
9.00 – 12.00 Uhr
+49 234 32 59 176
+49 234 33 89 917
info@mira-ev.de
+49 234 33 89 917
info@mira-ev.de
Über uns
MIRA e. V. ist eine Begegnungsstätte von Frauen unterschiedlicher Kulturen und Ethnien. Der Verein gründete sich im August 2000 in Bochum, um für Frauen ein Ort zu sein, an dem sie sich mit ihren kulturspezifischen Erfahrungen kennen lernen, austauschen und stärken können.
Wir setzen uns ein für:
> die Verbesserung der Lebenssituation aller Frauen <
> einen Schutzraum, in dem sie frei von Ängsten sprechen können <
> den Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung in Familie, Beruf und Gesellschaft <
> den Abbau von Rassismus und die Förderung von Respekt und Toleranz <
> Integration und Gleichberechtigung von Frauen <
Kooperationen
Wir setzen uns ein für:
> die Verbesserung der Lebenssituation aller Frauen <
> einen Schutzraum, in dem sie frei von Ängsten sprechen können <
> den Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung in Familie, Beruf und Gesellschaft <
> den Abbau von Rassismus und die Förderung von Respekt und Toleranz <
> Integration und Gleichberechtigung von Frauen <
Kooperationen
Seit 2015 werden wir vom ZONTA Club Bochum unterstützt. Mehr über den ZONTA Club in Bochum und International erfahrt Ihr hier ZONTA Club Bochum
Wir kooperieren mir dem "Netzwerk gegen häusliche Gewalt", Bochum
Angebot
Sozialberatung
Wir bieten Beratung bei:
>
für die Sozialberatung wird um Terminabsprache gebeten
- sozialrechtlichen Fragen
- ausländerrechtlichen Fragen
- Krisenbewältigung
- Lebensplanung
- beruflicher Orientierung
- häuslicher Gewalt
- Zwangsverheiratung, sexistischer oder rassistischer Diskriminierung und Gewalt
Wir beraten in deutscher, türkischer, kurdischer und englischer Sprache. Auf Anfrage auch in weiteren Sprachen. Alle unsere Sozialberaterinnen sowie die ehrenamtlich Tätigen unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
Offene Beratung beim Auftreten häuslicher Gewalt
Unterstützung und Beratung bei gewaltsamen Ehe- und Partnerschaftskonflikten sowie aggressivem Verhalten zwischen Kinder, Jugendlichen und Eltern.
Sozialberatung und offene Beratungen
montags–freitags
9.00–12.00 Uhr
9.00–12.00 Uhr
Psychosoziale Beratung
Manchmal geht es nicht um Formulare, Ämter oder Übersetzungen. Manchmal geht es vielmehr um Einsamkeit, Traurigkeit und Verletzungen der Seele. Als neues Angebot können sich Frauen und Mädchen, die psychische Unterstützung und Hilfe brauchen, bei MIRA für eine psychosoziale Beratung und Betreuung anmelden.
> Termine nach Anmeldung und Vereinbarung
> Termine nach Anmeldung und Vereinbarung
Deutschkurse
Zur Zeit bieten wir für Frauen mit und ohne Vorkenntnisse zwei Deutschkurse an. Ein Einstieg ist zu jeder Zeit möglich.
Alphabetisierung für Anfänger:
jeweils mittwochs und freitags von 9.30 - 11.30 Uhr
Für Fortgeschrittene:
dienstags und donnerstags für von 9.30 - 11.30 Uhr.
Die Anmeldung kann per E-mail, telefonisch oder während der Öffnungszeiten direkt in unserem Büro erfolgen.
jeweils mittwochs und freitags von 9.30 - 11.30 Uhr
Für Fortgeschrittene:
dienstags und donnerstags für von 9.30 - 11.30 Uhr.
Die Anmeldung kann per E-mail, telefonisch oder während der Öffnungszeiten direkt in unserem Büro erfolgen.
Internationales Frauenfrühstück
>
Klönen
> Unterhalten
> Informationsaustausch in gemütlicher Atmosphäre
> Unterhalten
> Informationsaustausch in gemütlicher Atmosphäre
Es treffen sich Frauen unterschiedlicher Ethnien immer am letzten Freitag jeden Monats von 10.00 - 12.00 Uhr. Jede Frau ist herzlich eingeladen. Die Anmeldung kann telefonisch, per E-mail oder während der Öffnungszeiten direkt in unserem Büro erfolgen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Aktuell
An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten. Sollten Sie keine aktuellen Veranstaltungen finden, besuchen Sie uns bald wieder.
Titel der Veranstaltung
Wann: Tag 00.00.2020
Wo: Veranstaltungsort,
Straße, 00
00000 Ort
Beginn: 00 Uhr
Der Eintritt ist frei
Wo: Veranstaltungsort,
Straße, 00
00000 Ort
Beginn: 00 Uhr
Der Eintritt ist frei
Titel der Veranstaltung
Wann: Tag 00.00.2020
Wo: Veranstaltungsort,
Straße, 00
00000 Ort
Beginn: 00 Uhr
Der Eintritt ist frei
Wo: Veranstaltungsort,
Straße, 00
00000 Ort
Beginn: 00 Uhr
Der Eintritt ist frei
Titel der Veranstaltung
Wann: Tag 00.00.2020
Wo: Veranstaltungsort,
Straße, 00
00000 Ort
Beginn: 00 Uhr
Der Eintritt ist frei
Wo: Veranstaltungsort,
Straße, 00
00000 Ort
Beginn: 00 Uhr
Der Eintritt ist frei
Bündnis gegen Rechts
Am 24.7.2020 startete das Bündnis gegen Rechts mit dem Initiator der Kampagne "Rathaus nazifrei!"
Wir als MIRA unterstützen mit bislang schon mehr als 20 Organisationen die Kampagne und denken, dass es an der Zeit ist, dass wir uns auch als Frauenorganisationen dazu positionieren.
Derzeit sind 3 AFD Vertreter und 2 NPD Vertreter im Bochumer Rat, die im Grundsatz eine rückwärtsgewandte, rassistische und menschenverachtende Politik vertreten. Ein Blick in das Grundsatzprogramm der AFD z.B. zur Familienpolitik reicht zu zeigen, wo diese Vertreter uns Frauen künftig verorten: in der "traditionellen Familie" bei der Aufzucht möglichst vieler "deutscher" Kinder …
Das hatten wir doch schon einmal, oder?
Auf die Spitze getrieben durch die rassistische Familienpolitik der Nazis und im Weiteren konserviert durch das traditionelle Rollenmuster der Kirchen und bürgerlichen Parteien in der Nachkriegszeit bis weit in die 1960er Jahre.
Wir distanzieren uns aufs Schärfste von dieser menschen- und frauenfeindlichen Politik der Rechten, die keinen Raum für ein unabhängiges, selbstbestimmtes, freies Leben von uns Frauen lässt und jegliche mühsam erkämpften Schritte der mehr als 100 jährigen Frauenbewegung in Richtung gleicher Teilhabe in der Gesellschaft wie auch in Bildung, Beruf und Politik zunichte macht.
Wir würden uns freuen, wenn ihr euch dieser Kampagne anschließen könntet und wir beispielsweise als Zeichen der Unterstützung auf unseren Webseiten das obige Logo, das auch in vielen anderen Farben zu haben ist, nutzen sowie Buttons, Aufkleber oder Plakate mit verbreiten könnten. Durch eine erfolgreiche Kampagne in allen Bevölkerungsschichten hoffen wir die Kommunalwahl am 13. September 2020 günstig beeinflussen zu können, so dass das Rathaus wieder nazifrei ist! Keine Stimme für AFD & NPD.
Wir werden als MIRA zeitnah entsprechende Aufkleber in Druck geben. Darüberhinaus sollten wir auch über weitere, gemeinsame Formen der Öffentlichkeitsarbeit anlässlich der Kommunalwahlen nachdenken.
Wir freuen uns über eure baldige Rückmeldung!
Mögliche Links für Hintergrundinformationen:
http://www.bochumgegenrechts.de/http://afd-watch-bochum.net/
Infos eurer Aktivitäten auch an: info@rathaus-bochum-nazifrei.de
Download & Links
MIRA Flyer allgemein
In unserem Flyer finden Sie allgemeine Informationen zu unserem Verein
Weiterführende Links
Beispieltext
Spenden
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und freuen uns
Unsere Kontoverbindung:
Bank: Sparkasse Bochum
IBAN DE69430500010037403797
über Spenden, die unsere Arbeit unterstützen.
Bank: Sparkasse Bochum
IBAN DE69430500010037403797